Besondere Herausforderungen ergaben sich hierbei sowohl aus Vorgaben des Denkmalschutzes sowie besonderen architektonischen Ansprüchen. Anstelle eines massiven Aufzugsschachts musste ein selbsttragendes Stahlschachtgerüst als tragende Konstruktion eingebaut werden.
Eine weitere Schwierigkeit: die geringe Schachtgrundfläche. Installiert wurden daher besonders platzsparende Türen und ein Seilaufzug mit Trommelantrieb, bei dem das Gegengewicht entfällt und somit weitere Grundfläche eingespart wurde. Um die historische Bausubstanz nicht zu beeinträchtigen, musste zudem die Schachtgrube mit nur 250 mm extrem flach angelegt werden. Auch das Design sollte dem Gründerzeit-Palais entsprechen: Alle sichtbaren Oberflächen sind mit Messingblechen belegt, die Kabine wurde mit Holz ausgekleidet.





