Unser Auftrag lautete, zwei alte Aufzuggruppen mit je vier Personenaufzügen – ebenfalls Aufzüge von Thoma — in zwei Dreiergruppen umzuwandeln, damit jeweils ein stillgelegter Schacht für Leitungen der Haustechnik genutzt werden kann. Um den Wegfall der beiden Aufzüge zu kompensieren, musste die Förderleistung und somit die Betriebsgeschwindigkeit erhöht werden. Für den sicheren Betrieb der neuen, schnelleren Aufzüge waren die bestehenden Schachtköpfe jedoch zu niedrig, weshalb die Antriebstechnik in seitlich gelegene Maschinenräume verlagert wurde.
Gleichzeitig erfüllten wir den Wunsch der Fachingenieure nach getriebelosen Antrieben mit obenliegender Umlenkrolle, um Fahrdynamik und Fahreigenschaften der Anlagen zu optimieren.
Hohe Ansprüche stellten die Auftraggeber auch an die Steuerung, eine besondere Zielwahlsteuerung, die zugunsten eines zügigeren Betriebes im Erdgeschoss die Wartezeiten in den Parkebenen der Untergeschosse ausdehnen sollte.
Unser Auftrag war verbunden mit der Vorgabe, die gewünschte Förderleistung der Aufzüge — 780 Personen in 41,6 Minuten, also alle 3,2 Sekunden eine Person – in einem Test nachzuweisen.
Da dies mit Personen praktisch nicht möglich ist, entwickelten wir ein Testprogramm, das alle 3,2 Sekunden Zielrufe von Personen an verschiedenen Eingabeterminals simuliert. Damit konnte idealisiert die reale Förderleistung an der Anlage von einem Fachingenieur vor Ort überprüft werden. Der Fachingenieur und somit auch wir wurden zusätzlich von einem Gutachter überwacht. Unsere Sondersteuerung erfüllte alle Vorgaben.
Triton
Große technische Herausforderungen musste Thoma Aufzüge bei der Revitalisierung des sogenannten Triton-Hauses im Frankfurter Westend meistern. Der Gebäudekomplex mit mehr als 33.000 Quadratmetern Nutzfläche, 1985 für die Deutsche Bank errichtet, sollte im Auftrag des Allianz-Konzerns zum Green Building umgebaut werden. Ziel war es, durch den Austausch der Fassade sowie energetische Maßnahmen die Zertifizierung Gold nach DGNB zu erreichen, einem Bewertungssystem für den nachhaltigen Rückbau von Gebäuden.