Bei dem Projekt mussten einige schwierige technische Vorgaben des Bauherren Lufthansa berücksichtigt werden. Eine der Herausforderungen bestand darin, dass wir statt unserer eigenen elektronischen Bauteile eine Microprozessorsteuerung des Fabrikats Siemens vom Typ S5 verwenden mussten. Diese standardisierten Steuerungen verfügen über frei belegbare Ein- und Ausgänge. Um diese Hardware bedarfsgerecht einsetzen zu können, mussten wir zunächst ein entsprechendes Programm schreiben.





Eine weitere Besonderheit des Projektes ist das selbsttragende Stahlgerüst für den Schacht des Glasaufzuges im Atrium, mit seinem eleganten Design ein „Eyecatcher“ im Eingangsbereich des Gebäudes, das weiterhin von der Lufthansa betrieben und von der Lufthansa System AG genutzt wird.