Fabrik NummerFactory Number #3261
AuftraggeberClient MOLKARI Vermietungsgesellschaft mbH
BauherrBuilder BEBAU DOCK 100 LLC
FachingenieurSpecialist -
ArchitektenArchitects -
BaujahrYear of Construction 2010
Anzahl der AnlagenNumber of installations 1
TragkraftLoad capacities 9.150 kg
HaltestellenStops 8 / 9 Zugänge
GeschwindigkeitSpeeds 0,4 m/s
AntriebsartDrive types Seilantrieb mit Getriebe; 4:1 Aufhängung
NutzungsartType of use Lastenaufzug
GebäudeartType of building Gewerbe
AuftragsartType of order Neuanlage
BesonderheitenSpecial features Lastenaufzug mit Staplerbetrieb / vier Führungsschienen / Schienenklemmvorrichtung für Be- und Entladung

Die vorhan­dene Aufzugs­an­lage wurde im April 2010 komplett demon­tiert. Als tech­ni­sche Beson­der­heit verbaute Thoma in der neuen Anlage vier Führungs­schienen. Sie sorgen für große Stabi­lität und verhin­dern auch bei beson­ders schwerer Bela­dung ein Verbiegen der Schienen, was wiederum für eine größere Lauf­ruhe des Aufzugs sorgt. Um die Lasten gleich­mäßig auf die Schienen zu verteilen, haben wir einen massi­veren Fang­rahmen einge­baut. Beim Be- und Entladen entlastet ein hydrau­li­sches Schie­nen­klemm­system die Seile. Dadurch senkt sich die Kabine auch bei schwerer Bela­dung nicht ab, was andern­falls durch die normalen Längungen der elas­ti­schen Trag­seile unver­meidbar wäre.

Dock 100 liegt inmitten des 15 Hektar großen Borsig-Geländes am Tegeler See, einer verzweigten Ausbuch­tung der Havel im Berliner Orts­teil Tegel. Es ist das ehema­lige Werks­ge­lände des Maschi­nenbau-Unter­neh­mens Borsig, einst Europas größter Hersteller von Dampf­lo­ko­mo­tiven. Heute ist die Firma inter­na­tio­naler Markt­führer in der Entwick­lung und Herstel­lung von Appa­raten zur Kühlung von Gasen in der Industrie.

Das histo­ri­sche Indus­trie-Areal wurde in den 1990er Jahren in einen modernen, multi­funk­tio­nalen Wirt­schafts­standort umge­wan­delt. Die Miet­flä­chen werden für Verwal­tung, Lage­rung und Produk­tion genutzt und teilen sich in mehrere Bereiche auf:
Von insge­samt 87.153 m² entfallen 45.700 m² auf die Produk­ti­ons­flä­chen im soge­nannten Factory Dock. Das „Office Dock“ bietet 15.500 m² Büro­flä­chen sowie eine Kantine. Ergänzt wird das Flächen­an­gebot durch die im Jahr 1900 erbaute Veit­halle und die unter Denk­mal­schutz stehende Borsighalle.

Haupt­mieter im Dock 100 sind unter anderem die PCS GmbH, ein Unter­nehmen im Bereich Ener­gie­um­wand­lung, der IT-Dienst­leister Merco­line GmbH sowie die Geträn­ke­un­ter­nehmen Ambro­setti GbR und die Bier­linie GmbH.