Das Münchener Unternehmen wünschte eine schnelle und repräsentative Dreiergruppe und beauftrage mit der Planung sowohl Fachingenieure für die technische Ausführung als auch Architekten für die Gestaltung.






Für die Wandvertäfelung der Kabinen sowie den Kabinenboden fiel die Wahl auf grauen Naturstein. Auch die Gebäudewand rund um die Schachttüren aus mattem Edelstahl ist mit Natursteinplatten belegt, allerdings wurde hierfür ein anderes Material verwendet. Die Innentableaus der Aufzüge sind ebenfalls aus Naturstein, Taster und Anzeigen sind in die Steinplatten eingelassen. Durch die Auswahl der hochwertigen und teuren Materialien sollte nicht nur eine langfristig gute Optik gewährleistet sein, sondern auch ein hoher Schutz gegen Beschädigungen.
Die vollständig verspiegelte Rückwand der Kabine sorgt für eine optische und gefühlte Erweiterung des Raumes. Das Zusammenspiel von Naturstein und Edelstahl strahlt eine kühle Eleganz aus und steht für ein ebenso luxuriöses wie zeitloses Design.
Die Kabinendecke besteht aus satiniertem Glas, das von oben beleuchtet wird. Für Wartungs- und Reinigungsarbeiten lässt sich die Decke nach unten abklappen.